Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei novarilthex
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
novarilthex
Am Ehrenberg 1
98693 Ilmenau, Deutschland
Telefon: +49672132875
E-Mail: info@novarilthex.sbs
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Hip-Hop-Tanzplattform. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter, Marketing und freiwillige Angaben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für Kursbuchungen und Mitgliedschaften
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Webseitenanalyse und Sicherheit
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung für steuerrechtliche Aufbewahrung
Datenerhebung und Verwendungszwecke
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt hauptsächlich bei der Anmeldung zu unseren Hip-Hop-Kursen, der Nutzung unserer Plattform und beim Kontakt mit uns.
Bei der Kursanmeldung verarbeiten wir Ihren Namen, Kontaktdaten, Alter und eventuell gesundheitliche Angaben für die sichere Durchführung der Tanzstunden. Diese Daten benötigen wir, um Sie über Kurszeiten zu informieren und im Notfall Kontakt aufnehmen zu können.
Für die Webseitennutzung erheben wir technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Zugriffszeitpunkte. Diese helfen uns dabei, unsere Webseite zu verbessern und technische Probleme zu beheben.
Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
- An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbeiträgen
- An unsere Steuerberatung zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten
- An Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
- An Hosting-Anbieter für den technischen Betrieb unserer Webseite
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in einem übertragbaren Format
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Webseite wird über eine verschlüsselte SSL-Verbindung übertragen. Außerdem beschränken wir den Zugang zu Ihren persönlichen Daten auf Mitarbeiter, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Personen, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme gewährleisten einen aktuellen Schutzstandard. Bei Datenschutzverletzungen werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden umgehend informieren.
Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
- Kursbuchungsdaten werden für die Dauer der Teilnahme plus drei Jahre aufbewahrt
- Rechnungsdaten unterliegen einer zehnjährigen steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht
- Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert
- Webseitenprotokolle werden nach sechs Monaten automatisch gelöscht
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Internationale Datenübertragung
Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Aktuell nutzen wir ausschließlich Dienstleister innerhalb der EU. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung entsprechend informieren.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für Thüringen ist dies:
Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0361 57311-2900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Stand: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Datenverarbeitung oder bei gesetzlichen Neuerungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite.